Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Hermann Bettge Coaching, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg

Teil I - Allgemeine Regelungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen:

Hermann Bettge, Coaching, Poßmoorweg 14 b, 22301 Hamburg
und den Kunden geschlossen werden, die unsere Coaching-, Beratungs-, Trainings- und Community-Angebote nutzen. Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher oder Unternehmer ist.

(2) Die AGB regeln sämtliche Vertragsverhältnisse, die durch die Buchung unserer Angebote entstehen. Maßgeblich sind insbesondere:  diese AGB, unsere Annahmeerklärung, falls erforderlich (z. B. bei Buchung des Coaching-Programms).

(3) Ein Vertrag gilt als geschlossen, sobald der Kunde die entsprechende Leistung bucht und die Zahlung leistet.

(4) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie ausdrücklich und mindestens in Textform (z. B. per E-Mail) vereinbart wurden.

(5) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Wir bieten unseren Kunden die Erbringung von webbasierten Beratungs- und Coachingdienstleistungen in den Bereichen mentaler Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und beruflichem Erfolg (z. B. für Coaches) an. Die Beratungsdienstleistungen erfolgen je nach Buchung standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren aktuellen Angeboten.

(2) Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Dienstleistungen hinaus schulden wir keinen bestimmten Erfolg. Die Verantwortung für die Umsetzung und die Erreichung der gewünschten Ziele liegt allein beim Kunden. Die Buchung unserer Programme und Dienstleistungen erfolgt zumeist unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, ist darauf aber nicht beschränkt.

(3) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir nicht die Erbringung eines Werks.

(4) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs- und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.

(5) Wir erbringen keine therapeutischen, ärztlichen oder psychologischen Dienstleistungen. Unsere Programme und Dienstleistungen ersetzen keine medizinische oder psychologische Betreuung. Kunden, die solche Leistungen benötigen, sollten sich an qualifizierte Fachpersonen wenden.

(6) Der Kunde ist verantwortlich, die zur Teilnahme an unseren Programmen erforderlichen technischen Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, Endgeräte, Software) selbst bereitzustellen. Sollte der Kunde diese Voraussetzungen nicht erfüllen, bleibt der Vergütungsanspruch von Hermann Bettge unberührt.

§ 3 Bedingungen für die Nutzung der Plattform Skool

(1) Unsere Angebote, darunter regelmäßige Live-Calls und spezielle Kurse, werden über die Plattform Skool bereitgestellt. Kunden erhalten Kunden Zugriff auf die Magnetic Mindset Community.

(2) Die Gebühren für die Mitgliedschaft in der kostenpflichtigen Community „Magnetic Mindset Community“ sind auf Skool veröffentlicht. Diese Gebühren beinhalten den Zugang zu allen Live-Calls, Kursen und bereitgestellten Materialien der Community.

(3) Die Zahlung der Mitgliedschaftsgebühr erfolgt entweder monatlich im Voraus oder jährlich im Voraus. Mitglieder können ihre monatliche Mitgliedschaft mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Jahresmitgliedschaften verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf des aktuellen Jahres gekündigt werden.

(4) Live-Calls und Inhalte werden gemäß einem festgelegten Zeitplan angeboten. Aufzeichnungen der Live-Calls und andere Materialien können von den Mitgliedern während ihrer aktiven Mitgliedschaft jederzeit über Skool abgerufen werden.

(5) Die Nutzung der Kurse und Inhalte ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

(6) Mitglieder sind verpflichtet, die Urheberrechte und Nutzungsbedingungen der auf Skool bereitgestellten Inhalte zu respektieren. Bei Verstößen behalten wir uns das Recht vor, den Zugang zur Plattform vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

§ 4 Vertragsschluss und Kündigung

(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Programme, Dienstleistungen und Communities auf unserer Webseite, in Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (z. B. auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Sie dient lediglich der Information und Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

(2) Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Angebot bucht (z. B. durch Zahlung oder Buchungsbestätigung auf der Plattform Thrivecart) und wir dies durch die Bereitstellung der Leistung stillschweigend oder ausdrücklich annehmen. Eine ausdrückliche Annahmeerklärung erfolgt beispielsweise per E-Mail bei Programmen, die einer individuellen Zustimmung bedürfen.

(3) Verträge können schriftlich (z. B. per E-Mail), elektronisch (z. B. über Skool) oder fernmündlich (z. B. per Telefon oder Videochat) abgeschlossen werden. Kunden können ihre Angaben bei fernmündlichen Verträgen jederzeit durch einfache Mitteilung korrigieren.

(4) Der Vertrag gilt mit der Buchung durch den Kunden und der Annahme durch uns als geschlossen. Eine separate Bestätigung per E-Mail erfolgt bei Buchungen, die individuelle Vereinbarungen oder Annahmeerklärungen erfordern.

(5) Für alle Coaching-Programme gilt eine feste Laufzeit, die im jeweiligen Angebot beschrieben ist. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich. Die Programme enden automatisch nach Ablauf der gebuchten Laufzeit, sofern keine Verlängerung vereinbart wird.

(6) Für die kostenpflichtige Community „Magnetic Mindset Community“ gilt eine monatliche Kündigungsfrist zum Monatsende. Jahresmitgliedschaften verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf gekündigt werden.

(7) Buchungen über die Plattform Skool können direkt über die Kündigungsfunktion in Skool beendet werden. Für Abonnements, die über PayPal oder Stripe abgewickelt werden, steht die Kündigungsfunktion des jeweiligen Zahlungsdienstleisters zur Verfügung. Eine separate Kündigungsmöglichkeit auf unserer Webseite ist nicht erforderlich.

(8) Der Zugriff auf Kursinhalte, Live-Calls und weitere Materialien ist auf die aktive Laufzeit des jeweiligen Programms oder der Mitgliedschaft beschränkt. Nach Ende der Laufzeit erlischt der Zugriff automatisch.

(9) Sollte die Erbringung der gebuchten Leistung aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, von der Annahme des Vertrags abzusehen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

(10) Die Vertragssprache ist deutsch.

(11) Wir speichern keine Vertragstexte nach Vertragsschluss. Kunden wird empfohlen, die relevanten Buchungs- und Vertragsdaten selbst zu sichern.

(12) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 5 Liefer-/Dienstleistungsbedingungen

(1) Wir sind berechtigt, unsere Dienstleistungen in Teilleistungen zu erbringen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und dem Zweck des Vertrags entspricht. Eine Teilleistung liegt insbesondere dann vor, wenn der vollständige Leistungsumfang durch die Aufteilung nicht beeinträchtigt wird (z. B. bei einzelnen Modulen eines Programms oder bei Aufzeichnungen von Live-Calls).

(2) Die Dauer und der Umfang der Coaching- und Beratungsdienstleistungen ergeben sich aus dem gebuchten Angebot. Bei festen Laufzeiten, wie z. B. bei Coaching-Programmen oder 1:1 Trainings, richtet sich die Erbringung der Dienstleistung nach den vereinbarten Zeiträumen.

(3) Für den Zugang zu den Dienstleistungen und Inhalten, die online bereitgestellt werden, trägt der Kunde die Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen technischen Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, geeignete Endgeräte). Sollten technische Probleme auf Kundenseite auftreten, die eine Nutzung verhindern, bleibt der Vergütungsanspruch von Hermann Bettge unberührt.

(4) Die Erbringung der Dienstleistung erfolgt, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, ausschließlich online (z. B. über Skool, Zoom oder andere digitale Plattformen).

§ 6 Gesundheit des Kunden

(1) Unsere Programme und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen, die sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden. Sie ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Betreuung und sind nicht für Personen geeignet, die akute oder unbehandelte gesundheitliche Probleme haben.

(2) Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, seine körperlichen und psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Programmen und Übungen eigenständig einzuschätzen. Im Zweifel wird empfohlen, vorab einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachperson zu konsultieren.

(3) Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Kunde entgegen unserer Vorgaben gesundheitliche Einschränkungen hat, die eine Teilnahme unzumutbar oder gefährlich machen, behalten wir uns das Recht vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren erfolgt in einem solchen Fall nicht.

§ 7 Preise, Zahlungsbedingungen, Rechnung

(1) Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben. Versandkosten fallen nicht an, da alle Leistungen digital erbracht werden.

(2) Zur Abwicklung von Zahlungen können Drittanbieter wie Thrivecart, PayPal, Stripe oder andere innerhalb der EU ansässige Unternehmen eingesetzt werden. Die Auswahl des Zahlungsdienstleisters wird dem Kunden im Buchungsprozess mitgeteilt.

(3) Die Vergütung für unsere Dienste ist grundsätzlich bei Vertragsabschluss in voller Höhe fällig, es sei denn, eine Ratenzahlung wurde ausdrücklich vereinbart. Bei Ratenzahlungen wird die erste Rate bei Buchung fällig. Die weiteren Raten werden zu den vereinbarten Terminen, in der Regel monatlich, fällig.

(4) Der Kunde kann den geschuldeten Betrag ausschließlich über die im Buchungsprozess angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte über Stripe) begleichen.

(5) Für Zahlungen, die über Drittanbieter wie PayPal oder Stripe abgewickelt werden, gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen des Zahlungsdienstleisters. Wir haften nicht für die Verfügbarkeit oder Funktionalität dieser Zahlungsdienste.

(6) Der Kunde erhält nach erfolgreicher Buchung und Zahlungseingang eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen. Diese wird entweder elektronisch per E-Mail oder direkt über die Plattform bereitgestellt.

§ 8 Nutzungsrechte

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung steht dem Kunden kein Nutzungsrecht an den bereitgestellten Kursmaterialien (z. B. Videos, PDFs, eBooks) zu. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an diesen Materialien. Dieses Nutzungsrecht gilt ausschließlich für den persönlichen Gebrauch.

(2) Alle Inhalte, einschließlich Bilder, Videos, Texte und anderer Materialien, die auf unserer Plattform, in Kursen oder auf unserer Webseite veröffentlicht werden, unterliegen dem Urheberrecht von Hermann Bettge oder den jeweiligen Rechteinhabern. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder anderweitige Nutzung durch den Kunden oder Dritte ist ohne unsere ausdrückliche, vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.

(3) Jegliche Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte an Dritte, unabhängig vom Medium, ist untersagt. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

(4) Das Nutzungsrecht erlischt mit dem Ende der Vertragslaufzeit oder bei vorzeitiger Beendigung des Vertragsverhältnisses. Der Kunde ist verpflichtet, nach Ablauf des Nutzungsrechts alle heruntergeladenen oder gespeicherten Materialien dauerhaft zu löschen.

§ 9 Gewährleistung

(1) Unsere digitalen Leistungen (z. B. Kurse, Coaching-Programme) sind von den gesetzlichen Regelungen zu Sach- oder Rechtsmängeln, wie sie für körperliche Waren (§§ 434 ff. BGB) gelten, grundsätzlich ausgenommen, da es sich um digitale Inhalte und Dienstleistungen handelt. Sollte dennoch ein technischer Mangel an den bereitgestellten digitalen Inhalten auftreten, sind wir verpflichtet, diesen innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.

(2) Eine gesetzliche Gewährleistungspflicht besteht nur, sofern dies für digitale Produkte nach den geltenden gesetzlichen Regelungen vorgesehen ist. Der Kunde hat in einem solchen Fall Anspruch auf Nachbesserung oder Bereitstellung funktionierender Inhalte.

(3) Etwaige freiwillige Garantien, die wir zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen gewähren, gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden. Einzelheiten solcher Garantien ergeben sich aus den jeweiligen Garantiebedingungen.

§ 10 Verhalten und Rücksichtnahme

(1) Der Kunde verpflichtet sich, bei der Abgabe von Bewertungen, Kommentaren oder Beiträgen, insbesondere in sozialen Medien oder auf der Plattform Skool, auf die Wahrung unserer berechtigten Interessen zu achten. Insbesondere sind unwahre Tatsachenbehauptungen, Schmähkritiken oder geschäftsschädigende Äußerungen über uns, unsere Programme oder unsere Dienstleistungen untersagt.

(2) Sofern der Kunde an Communities oder Gruppen, die über Skool oder andere Plattformen organisiert sind, teilnimmt, verpflichtet er sich zu einem respektvollen und konstruktiven Umgang mit anderen Teilnehmern sowie unseren Mitarbeitern. Verstöße, wie z. B. geschäftsschädigende Äußerungen, Beleidigungen oder Verstöße gegen die Regeln der jeweiligen Community, können zu einem vorübergehenden oder dauerhaften Ausschluss führen. Ein Ausschluss hat keinen Einfluss auf bestehende vertragliche Verpflichtungen des Kunden.

(3) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang des Kunden zu Communities, Gruppen oder Plattformen zu sperren, wenn der Kunde durch sein Verhalten andere Teilnehmer beeinträchtigt oder gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.

§ 11 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) In allen anderen Fällen haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung ist dabei auf den Ersatz des typischen und vorhersehbaren Schadens beschränkt.

(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

(4) Unsere Haftung ist ausgeschlossen für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der bereitgestellten Inhalte, technische Probleme auf Kundenseite oder andere Umstände, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, entstehen.

§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleiben die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(2) Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der ausschließliche Gerichtsstand unser Sitz in Hamburg. In allen anderen Fällen gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur örtlichen und internationalen Zuständigkeit.

(3) Hinweis zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Widerrufsrecht für Verbraucher (digitale Produkte)

(1) Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,

und bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

(3) Bei Vorliegen der oben genannten Voraussetzungen erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags.

(4) Über das Widerrufsrecht und den Ausschluss informieren wir den Kunden im Rahmen des Bestellprozesses gesondert. Der Kunde muss der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zustimmen und bestätigen, dass er mit Beginn der Vertragsausführung sein Widerrufsrecht verliert.

(5) Im Übrigen gilt die nachfolgende Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Hermann Bettge
Poßmoorweg 14 b
22301 Hamburg
E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Hermann Bettge
Poßmoorweg 14 b
22301 Hamburg
E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Leistung:

(Beschreibung der Leistung, z. B. Name des Online-Kurses oder digitalen Produkts)

Bestellt am () ____________ / erhalten am () ____________

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum: ________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag auf die Lieferung von digitalen Inhalten gerichtet ist, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und die Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde:

ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,

und bestätigt hat, dass er mit Beginn der Vertragsausführung sein Widerrufsrecht verliert.

_____________________________________________________________________

Teil II - Besondere Regelungen für die Teilnahme an unseren Trainings, Plattformen und Programmen

§ 1 Netiquette

(1) Kunden verpflichten sich zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen Teilnehmern, Kunden und unseren Mitarbeitern. Respektloses Verhalten, Beleidigungen oder andere unangebrachte Äußerungen sind untersagt.

(2) Bei schuldhaften Verstößen gegen diese Netiquette behalten wir uns das Recht vor, den Zugang des Kunden zu unseren Inhalten nach einmaliger Vorwarnung vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Der Kunde kann in diesem Fall von der Teilnahme an unseren Angeboten ausgeschlossen werden, ohne dass dies die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen beeinflusst.

§ 2 Unzulässiges Account-Sharing

(1) Kunden dürfen ihre Zugangsdaten (z. B. für Skool oder ThriveCart Learn) nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine ausdrückliche Zustimmung unsererseits liegt vor. Eine gemeinsame Nutzung eines Accounts durch mehrere Personen ist nicht gestattet.

(2) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zu unseren Plattformen technisch zu überwachen, um unzulässige Aktivitäten, wie z. B. mehrfaches Account-Sharing, zu erkennen. Die Nutzung von Technologien zur Anonymisierung (z. B. IP-Verschleierung) ist untersagt.

(3) Bei Verstößen gegen diese Regelungen behalten wir uns das Recht vor, den Zugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden, insbesondere die Zahlungspflichten, bleiben davon unberührt.

(4) Jegliche unbefugte Nutzung oder Weitergabe von Zugangsdaten wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.

§ 3 Akquise anderer Teilnehmer

(1) Die gezielte Akquise anderer Teilnehmer für eigene geschäftliche Zwecke ist untersagt, sofern keine ausdrückliche Zustimmung von uns vorliegt. Dies umfasst insbesondere die Ansprache von Teilnehmern in unseren Communities, Gruppen oder Live-Calls.

(2) Bei Verstößen gegen diese Regelung können wir den Kunden von der Teilnahme an unseren Communities oder Programmen ausschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden bleiben davon unberührt.

§ 4 Vertraulichkeit

(1) Alle während der Trainings, Live-Calls oder in Plattformen geteilten Inhalte, Informationen und Betriebsgeheimnisse sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Dazu zählen auch Beiträge anderer Teilnehmer in Communities.

(2) Bei Verstößen gegen die Vertraulichkeit behalten wir uns das Recht vor, den Zugang des Kunden zu unseren Inhalten und Plattformen zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden bleiben davon unberührt.

§ 5 Störung von Abläufen

(1) Handlungen, die die Durchführung unserer Trainings, Live-Calls oder Programme stören oder die Erfahrung anderer Teilnehmer beeinträchtigen, sind verboten. Dazu zählen insbesondere unangebrachte Kommentare, mutwillige Störungen oder technische Manipulationen.

(2) Bei wiederholten Verstößen können wir den Zugang des Kunden zu unseren Inhalten und Plattformen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden bleiben davon unberührt.

AGB - Stand 01.07.2025 © - Vervielfältigung verboten

Copyright 2025 Hermann Bettge.

All rights reserved.

Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Meta Platforms, Inc. Zusätzlich wird diese Website IN KEINER WEISE von Meta Platforms, Inc. unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von META PLATFORMS, INC.