AGB und Widerrufsbelehrung - Hermann Bettge - Poßmoorweg 14b - 22301 Hamburg

Teil 1 - Allgemeine Bestimmungen
 
§ 1 Geltungsbereich
 
(1) Sofern Sie (nachfolgend: “Kunde”) von uns, Hermann Bettge, Coaching, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg


- Mailings/Newsletter beziehen

- und/oder Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nehmen

- und/oder Beratungs-/Coachingverträge eingehen

- und/oder Seminare/Workshops/Veranstaltungen bei uns buchen


wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung gestatten wir nicht. 
(2) Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(3) Alle zwischen dem Kunden und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen  Geschäftsbedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.
(4) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung unserer AGB.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
(1) Wir bieten unseren Kunden die Erbringung und Durchführung von digitalen Produkten, Coachings, Workshops, Seminaren und Beratungsdienstleistungen an. Diese finden multimedial, videobasiert, telefonisch und auch stationär statt. Die Coaching-, Workshop- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach ihrer Buchung, standardisiert und individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten. 
(2) Wir erbringen unseren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen mentaler Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung an. Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Produkte und  Dienstleistungen hinaus schulden wir keinen bestimmten Erfolg. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir auch insoweit nicht die Erbringung eines Werks.
(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(4) Wir erbringen keine ärztlichen, psychologischen oder psychotherapeutischen Dienstleistungen.
(5) Der Kunde hat die zur Teilnahme an unseren Programmen erforderlichen individuellen technischen Voraussetzungen selbst zu schaffen (z.B. Internetverbindung, Chatprogramme). Die technischen Voraussetzungen werden dem Kunden vor Vertragsschluss vom Anbieter mitgeteilt. Sollte der Kunde diese Voraussetzungen nicht einhalten, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt.
(6) Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen. 
 
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung der Produkte und Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.

Der Kunde hat die Möglichkeit, aus unserem Sortiment Produkte auszuwählen und durch Klicken auf den Button “In den Warenkorb” diese dort zu sammeln. Durch Klicken auf den Button “Jetzt kaufen” gibt der Kunde einen rechtsverbindlichen Kaufantrag für die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Vor dem Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. 
(3) Der Kunde erhält im Anschluss vom Anbieter eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die sich der Kunde ausdrucken kann. 
Die Bestellung des Kunden stellt hierbei das Angebot zum Vertragsabschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Bestellbestätigung stellt die Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst. In dieser E-Mail oder einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden vom Anbieter per E-Mail oder Papierausdruck zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(4) Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder den jeweiligen Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen. Findet der Vertragsschluss fernmündlich statt, kann der Kunde seine Angaben dem Anbieter gegenüber jederzeit durch einfache Mitteilung an den  Gesprächspartner korrigieren.
(5) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Webseiten/Videochat abgegebenen Bestellungen und Aufträge unverzüglich per Email bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur passwortgeschützten Teilnehmerplattform) gewährt wird.
(6) Sollte die Leistung der vom Kunden bestellten Produkte und Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. 
 
§ 4 Preise und Leistungserbringung
(1) Sämtliche Ihnen mitgeteilte Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.
(2) Wir sind berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen (z.B. Copecart, Paypal oder Digistore24) mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.
(3) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
(4) Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten überweisen oder mittels “PayPal” bezahlen.
(5) Sofern wir die Zahlungsart „Paypal anbieten und der Kunde diese auswählt, so wird die Zahlungsabwicklung über folgenden Zahlungsdienstleister vorgenommen:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg („PayPal“)
Wir sind nicht für die Angebote von PayPal verantwortlich und auch nicht Erfüllungsgehilfe von PayPal. Die tatsächliche Verfügbarkeit / Abwicklung der Transaktion über PayPal kann von uns nicht gewährleistet werden.
(6) Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten. 
 
§ 5 Kündigung, Laufzeit
(1) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(2) Vorzeitige/freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen. 
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. 
 
§ 6  Verzug
(1) Die vertraglich vereinbarten Fristen für unsere Leistungen beginnen erst, wenn der gesamte Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist, alle für die Erbringung der Leistungen benötigten Informationen vorliegen und alle notwendigen Mitwirkungshandlungen vom Kunden komplett erbracht sind. 
(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns das Recht vor, weitere Leistungen einzustellen, bis die ausstehenden Zahlungen vollständig beglichen sind. 
(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns in Verzug, sind wir dazu berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. In diesem Fall fordern wir als Schadensersatz die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten regulären Beendigungstermin fällig wird. Ersparte Aufwendungen werden in Abzug gebracht. 
 
§ 7 Erfüllung
(1) Wir verpflichten uns, die vereinbarten Dienstleistungen gemäß dem Angebot mit der notwendigen Sorgfalt durchzuführen. Wir behalten uns das Recht vor, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen. 
(2) Sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart, ist unsere Verpflichtung auf die Erbringung von Dienstleistungen beschränkt und beinhaltet nicht die Herstellung eines Werkes. 
(3) Falls wir aufgrund von Umständen, die in der Verantwortung des Kunden liegen, gehindert sind, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, bleibt unser Anspruch auf Vergütung unverändert bestehen.  
 
§ 8 Gesundheit des Kunden/Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich nicht an Teilnehmer, die ärztliche Behandlung benötigen. Unsere Produkte und Dienstleistungen und Beratungen ersetzen eine medizinische Betreuung durch einen Arzt, einen Psychologen oder einen Psychotherapeuten nicht.

(2) Der Kunde ist verantwortlich, seine Voraussetzungen für die Teilnahme an den bereit gestellten Produkten und Dienstleistungen selbst einzuschätzen und im Zweifel darüber vorab einen Arzt zu konsultieren.
(3) Wir sind zur sofortigen Kündigung über die gebuchten Dienstleistungen/Beratungen berechtigt, sollte der Kunde uns über eine tatsächlich nicht vorhandene ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Betreuung täuschen.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Teilnahme an unseren Programmen und Dienstleistungen zum störungsfreien Ablauf beizutragen und durch angemessenes Verhalten gegenüber uns und den anderen Teilnehmern sicherzustellen. Sollte der Kunde durch unangemessenes Verhalten den Betrieb unserer Programme und Dienstleistungen beeinträchtigen, werden wir den Kunden einmalig dazu auffordern, dieses Verhalten zu unterlassen. Sollte sich das Verhalten wiederholen, behalten wir uns das Recht vor, den Kunden vorübergehend oder dauerhaft von unseren Programmen und Dienstleistungen auszuschließen. Unser Anspruch auf Vergütung bleibt in diesen Fällen bestehen. 
 
§ 9 Nutzungsrechte
(1) Wir besitzen die ausschließlichen Urheberverwertungsrechte an allen von uns veröffentlichten Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken, usw. (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen). Jegliche Nutzung dieser Inhalte ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist untersagt. 
(2) Während der Vertragslaufzeit gewähren wir dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht für die Inhalte, die in unserem passwortgeschützten Mitgliederbereich hinterlegt sind. Dieses Nutzungsrecht dient zur Durchführung des individuellen Vertrags mit dem Kunden. 
(3) Zugänge und LogIns zu unseren Programmen, Inhalten und Plattformen werden dem Kunden ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe dieser Zugänge, Login-Daten und der Inhalte unserer Mitgliederplattformen an nicht von uns autorisierte Dritte ist strengtens verboten. Bei Zuwiderhandlung fällt eine angemessene Vertragsstrafe an, deren Höhe wir im Einzelfall festsetzen, die jedoch bis zu 15.000,00 Euro betragen kann. 
(4) Mit der Nutzung unserer Mitgliederplattformen stimmt der Kunde der Analyse seines individuellen Nutzerverhaltens und der Erfassung der damit verbundenen Daten (einschließlich IP- und MAC-Adresse) zu, die personenbezogen sein können. Dies gilt für die Dauer der Vertragslaufzeit. 
(5) Jede Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte wird zivilrechtlich verfolgt und strafrechtlich angezeigt. 
(6) Dem Kunden wird kein Nutzungsrecht an Texten unserer Webseiten und Mitgliederplattformen gewährt.
 
§ 10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift
(1) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Vergütung für unsere Dienste unmittelbar bei Vertragsabschluss in voller Höhe zu entrichten. 
(2) Die Zahlung des geschuldeten Betrags kann entweder durch Überweisung auf eines unserer angegebenen Konten, durch Erteilung einer (SEPA)-Einzugsermächtigung oder durch Kreditkartenzahlung erfolgen. Im Falle einer erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung oder einer Zahlung per EC-/Maestro- oder Kreditkarte erfolgt die Kontobelastung frühestens zum in Abs. 1 geregelten Zeitpunkt. Eine uns erteilte (SEPA)-Einzugsermächtigung gilt auch für zukünftige Bestellungen, sofern sie nicht widerrufen wird. 
(3) Die Zahlung für gebuchte Dienstleistungen/Beratungen erfolgt ausschließlich per Vorauskasse durch Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens. Hierzu sind Sie verpflichtet, uns ein schriftliches und von Ihnen unterzeichnetes SEPA-Lastschriftmandat unmittelbar nach dem Telefonat/Videocall zu übermitteln an: support@hermannbettge.de (vorab) und Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg (postalisch im Nachgang). Hierfür verwenden Sie bitte das folgende Muster: 
 
Ich ermächtige Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Hermann Bettge, und seinen Erfüllungsgehilfen, wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto: 
IBAN: 
Mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren. 
Vorname und Name des Kontoinhabers
Strasse und Hausnummer des Kontoinhabers
Postleitzahl und Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN: 
Ort, Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
 
§ 11 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten uns nur solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das keine Rechte Dritter verletzt. In diesem Zusammenhang stellt der Kunde uns vollständig von möglichen Ansprüchen Dritter aufgrund der Verletzung von geistigem Eigentum frei.
 
§ 12 Datenschutz, Zustimmung zur Datenverarbeitung und zur Kontaktaufnahme
(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten steht für uns an erster Stelle. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir gesondert über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, dass Sie vor der Nutzung unserer Dienste unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. 
(2) Sie stimmen zu, dass unser Unternehmen widerruflich über Fernkommunikationsmittel Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Falls Sie der Kontaktaufnahme durch uns widersprechen möchten, müssen Sie uns dies per E-Mail an kontakt@hermannbettge.de mitteilen. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sollten alle Kontaktoptionen aufgeführt sein, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Eventuelle Unvollständigkeiten in Ihrer Widerspruchs-E-Mail gehen nicht zu unseren Lasten. Ausschlaggebend ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns. 
(3) Sie stimmen widerruflich der Speicherung und Verarbeitung aller persönlichen Daten zu, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbys, Charakterfragen). Sie stimmen ebenfalls der Verwendung von Cookies in unseren Diensten, der Analyse, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an Drittunternehmen zu. Bezüglich eines Widerrufs gilt Absatz 2 und § 5 unserer Datenschutzbestimmung. 
 
§ 13 Anmeldung für Workshops, Seminare und Events
(1) Wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen anmelden, ist Ihre Anmeldung verpflichtend. Ihre Buchung wird in der Regel per E-Mail von uns bestätigt. 
(2) Der Kunde kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gemäß den Bestimmungen des Absatzes 3 von seiner Anmeldung zurücktreten. Es obliegt dem Kunden, uns den wichtigen Grund zusammen mit der Stornierung nachvollziehbar zu belegen. 
(3) Wenn die Stornierung aufgrund eines wichtigen Grundes bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht, werden Bearbeitungsgebühren in Höhe von 30% der jeweiligen Teilnahmegebühr erhoben. Bei weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn betragen die Gebühren 50% der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung, die weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingeht, wird die vollständige Teilnahmegebühr erhoben. 
Es steht dem Kunden jedoch frei, nachzuweisen, dass uns kein oder nur ein deutlich geringerer Schaden als die oben genannten Pauschalbeträge entstanden ist. 
(4) Ein Ersatzteilnehmer darf nur mit unserer vorherigen Zustimmung benannt werden. 
 
§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts. 
(2) Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(3) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Sitz in Hamburg. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

(4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 
(3) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
 
Teil 2 - Besondere Bestimmungen für die Teilnahme an unseren Workshops, Seminaren, Mitgliederplattformen, Coaching-Programmen, Seminaren und Trainings
 
§ 1 Verhaltensregeln
(1) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit uns jederzeit respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden als auch mit unseren Mitarbeitern umzugehen. 
(2) Verstöße gegen diese Regel können wir nach einer einmaligen Vorwarnung nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft mit einer Sperrung, dem Entzug des Zugangs zu unseren Programmen oder Trainingsinhalten oder des Ausschlusses von der Teilnahme an Workshops oder Seminaren ahnden. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
§ 2 Verbot von Account-Sharing
(1) Als Kunde dürfen Sie Ihren Account, bzw. die Anmeldedaten zu unseren Plattformen/Programm- und Trainingsinhalten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir haben ausdrücklich zugestimmt (zum Beispiel im Falle von Ehepartnern des Kunden).
 (2) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zu unseren IT-Systemen ständig per IP-Abgleich zu überwachen. Die Verwendung von Technologien, die die IP-Adresse des Nutzers verschleiern oder anonymisieren (zum Beispiel VPN Software), ist verboten.
(3) Bei Verstößen gegen die Bestimmungen aus Absatz 1 und 2 können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Account des Kunden sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
(4) Illegales Account-Sharing ist strafbar und wird von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt. 
 
§ 3 Geheimhaltung von internen Informationen und Betriebsgeheimnissen
(1) Während unserer Trainings und Live Calls könnten andere Coaching-Teilnehmer interne Informationen und Geschäftsdetails preisgeben. Es ist unbedingt erforderlich, diese Informationen gegenüber Dritten geheim zu halten. Die Verbreitung dieser Informationen ist untersagt. 
(2) Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regel können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Zugang des Kunden zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
§ 4 Unterbindung von Störungen bei Trainings und Programmen
(1) Kunden dürfen keine Handlungen vornehmen, die unsere Trainings und/oder Programmabläufe und/oder die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören oder beeinträchtigen. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns bereitgestellten Trainingsstrukturen. 
(2) Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regel können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Zugang des Kunden zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
 
 
AGB Stand 01.07.2023 ©

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Als Verbraucher hast du das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung zugestimmt hast, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. Gleiches gilt, wenn du Zugang zu einem digitalen Produkt erhalten hast, dessen Inhalte du direkt nutzen kannst. Damit hast du auf dein Widerrufsrecht wirksam verzichtet.
Wir haben dich darauf vor Kaufabschluss hingewiesen.Bitte prüfe genau, ob du das Produkt, bzw. die Dienstleistung direkt bei mir gebucht/bestellt hast oder über meinen Anbieter digistore24. In diesem Fall musst du deinen Widerruf auch an digistore24 richten.Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Hermann Bettge, Poßmoorweg 14 b, 22301 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine Email) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsrecht bei Verträgen mit Unternehmern

Wir gehen zusätzlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ein. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei fernmündlich mit Unternehmern eingegangenen Verträgen.

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

An: Hermann Bettge, Poßmoorweg 14b, 22301 Hamburg, Email: support@hermannbettge.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
(*) Unzutreffendes streichen.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.


Folgen des Widerrufs


Wenn du den Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich evtl. Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben haben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt hast) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder bis du und den Nachweis erbracht hast, dass du uns die Ware zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

AGB und Widerrufsbelehrung - Hermann Bettge - Poßmoorweg 14b - 22301 Hamburg

Teil 1 - Allgemeine Bestimmungen
 
§ 1 Geltungsbereich
 
(1) Sofern Sie (nachfolgend: “Kunde”) von uns, Hermann Bettge, Coaching, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg


- Mailings/Newsletter beziehen

- und/oder Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nehmen

- und/oder Beratungs-/Coachingverträge eingehen

- und/oder Seminare/Workshops/Veranstaltungen bei uns buchen


wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung gestatten wir nicht. 
(2) Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(3) Alle zwischen dem Kunden und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen  Geschäftsbedingungen und aus individueller Absprache mit Ihnen.
(4) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung unserer AGB.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
(1) Wir bieten unseren Kunden die Erbringung und Durchführung von digitalen Produkten, Coachings, Workshops, Seminaren und Beratungsdienstleistungen an. Diese finden multimedial, videobasiert, telefonisch und auch stationär statt. Die Coaching-, Workshop- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach ihrer Buchung, standardisiert und individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten. 
(2) Wir erbringen unseren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen mentaler Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung an. Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Produkte und  Dienstleistungen hinaus schulden wir keinen bestimmten Erfolg. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir auch insoweit nicht die Erbringung eines Werks.
(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(4) Wir erbringen keine ärztlichen, psychologischen oder psychotherapeutischen Dienstleistungen.
(5) Der Kunde hat die zur Teilnahme an unseren Programmen erforderlichen individuellen technischen Voraussetzungen selbst zu schaffen (z.B. Internetverbindung, Chatprogramme). Die technischen Voraussetzungen werden dem Kunden vor Vertragsschluss vom Anbieter mitgeteilt. Sollte der Kunde diese Voraussetzungen nicht einhalten, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt.
(6) Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen. 
 
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung der Produkte und Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.

Der Kunde hat die Möglichkeit, aus unserem Sortiment Produkte auszuwählen und durch Klicken auf den Button “In den Warenkorb” diese dort zu sammeln. Durch Klicken auf den Button “Jetzt kaufen” gibt der Kunde einen rechtsverbindlichen Kaufantrag für die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Vor dem Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. 
(3) Der Kunde erhält im Anschluss vom Anbieter eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die sich der Kunde ausdrucken kann. 
Die Bestellung des Kunden stellt hierbei das Angebot zum Vertragsabschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Bestellbestätigung stellt die Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst. In dieser E-Mail oder einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden vom Anbieter per E-Mail oder Papierausdruck zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(4) Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass wir das Telefonat mit ihm und/oder den jeweiligen Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen. Findet der Vertragsschluss fernmündlich statt, kann der Kunde seine Angaben dem Anbieter gegenüber jederzeit durch einfache Mitteilung an den  Gesprächspartner korrigieren.
(5) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Webseiten/Videochat abgegebenen Bestellungen und Aufträge unverzüglich per Email bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur passwortgeschützten Teilnehmerplattform) gewährt wird.
(6) Sollte die Leistung der vom Kunden bestellten Produkte und Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. 
 
§ 4 Preise und Leistungserbringung
(1) Sämtliche Ihnen mitgeteilte Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.
(2) Wir sind berechtigt, ein innerhalb der EU ansässiges Drittunternehmen (z.B. Copecart, Paypal oder Digistore24) mit der Abwicklung der Bezahlung gegenüber dem Kunden zu beauftragen.
(3) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
(4) Sie können den geschuldeten Preis nach Ihrer Wahl auf eines unserer angegebenen Konten überweisen oder mittels “PayPal” bezahlen.
(5) Sofern wir die Zahlungsart „Paypal anbieten und der Kunde diese auswählt, so wird die Zahlungsabwicklung über folgenden Zahlungsdienstleister vorgenommen:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg („PayPal“)
Wir sind nicht für die Angebote von PayPal verantwortlich und auch nicht Erfüllungsgehilfe von PayPal. Die tatsächliche Verfügbarkeit / Abwicklung der Transaktion über PayPal kann von uns nicht gewährleistet werden.
(6) Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten. 
 
§ 5 Kündigung, Laufzeit
(1) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(2) Vorzeitige/freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen. 
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. 
 
§ 6  Verzug
(1) Die vertraglich vereinbarten Fristen für unsere Leistungen beginnen erst, wenn der gesamte Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist, alle für die Erbringung der Leistungen benötigten Informationen vorliegen und alle notwendigen Mitwirkungshandlungen vom Kunden komplett erbracht sind. 
(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns das Recht vor, weitere Leistungen einzustellen, bis die ausstehenden Zahlungen vollständig beglichen sind. 
(3) Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns in Verzug, sind wir dazu berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. In diesem Fall fordern wir als Schadensersatz die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten regulären Beendigungstermin fällig wird. Ersparte Aufwendungen werden in Abzug gebracht. 
 
§ 7 Erfüllung
(1) Wir verpflichten uns, die vereinbarten Dienstleistungen gemäß dem Angebot mit der notwendigen Sorgfalt durchzuführen. Wir behalten uns das Recht vor, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen. 
(2) Sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart, ist unsere Verpflichtung auf die Erbringung von Dienstleistungen beschränkt und beinhaltet nicht die Herstellung eines Werkes. 
(3) Falls wir aufgrund von Umständen, die in der Verantwortung des Kunden liegen, gehindert sind, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, bleibt unser Anspruch auf Vergütung unverändert bestehen.  
 
§ 8 Gesundheit des Kunden/Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich nicht an Teilnehmer, die ärztliche Behandlung benötigen. Unsere Produkte und Dienstleistungen und Beratungen ersetzen eine medizinische Betreuung durch einen Arzt, einen Psychologen oder einen Psychotherapeuten nicht.

(2) Der Kunde ist verantwortlich, seine Voraussetzungen für die Teilnahme an den bereit gestellten Produkten und Dienstleistungen selbst einzuschätzen und im Zweifel darüber vorab einen Arzt zu konsultieren.
(3) Wir sind zur sofortigen Kündigung über die gebuchten Dienstleistungen/Beratungen berechtigt, sollte der Kunde uns über eine tatsächlich nicht vorhandene ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Betreuung täuschen.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Teilnahme an unseren Programmen und Dienstleistungen zum störungsfreien Ablauf beizutragen und durch angemessenes Verhalten gegenüber uns und den anderen Teilnehmern sicherzustellen. Sollte der Kunde durch unangemessenes Verhalten den Betrieb unserer Programme und Dienstleistungen beeinträchtigen, werden wir den Kunden einmalig dazu auffordern, dieses Verhalten zu unterlassen. Sollte sich das Verhalten wiederholen, behalten wir uns das Recht vor, den Kunden vorübergehend oder dauerhaft von unseren Programmen und Dienstleistungen auszuschließen. Unser Anspruch auf Vergütung bleibt in diesen Fällen bestehen. 
 
§ 9 Nutzungsrechte
(1) Wir besitzen die ausschließlichen Urheberverwertungsrechte an allen von uns veröffentlichten Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken, usw. (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen). Jegliche Nutzung dieser Inhalte ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist untersagt. 
(2) Während der Vertragslaufzeit gewähren wir dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht für die Inhalte, die in unserem passwortgeschützten Mitgliederbereich hinterlegt sind. Dieses Nutzungsrecht dient zur Durchführung des individuellen Vertrags mit dem Kunden. 
(3) Zugänge und LogIns zu unseren Programmen, Inhalten und Plattformen werden dem Kunden ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe dieser Zugänge, Login-Daten und der Inhalte unserer Mitgliederplattformen an nicht von uns autorisierte Dritte ist strengtens verboten. Bei Zuwiderhandlung fällt eine angemessene Vertragsstrafe an, deren Höhe wir im Einzelfall festsetzen, die jedoch bis zu 15.000,00 Euro betragen kann. 
(4) Mit der Nutzung unserer Mitgliederplattformen stimmt der Kunde der Analyse seines individuellen Nutzerverhaltens und der Erfassung der damit verbundenen Daten (einschließlich IP- und MAC-Adresse) zu, die personenbezogen sein können. Dies gilt für die Dauer der Vertragslaufzeit. 
(5) Jede Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte wird zivilrechtlich verfolgt und strafrechtlich angezeigt. 
(6) Dem Kunden wird kein Nutzungsrecht an Texten unserer Webseiten und Mitgliederplattformen gewährt.
 
§ 10 Zahlungsbedingungen, SEPA-Lastschrift
(1) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist die Vergütung für unsere Dienste unmittelbar bei Vertragsabschluss in voller Höhe zu entrichten. 
(2) Die Zahlung des geschuldeten Betrags kann entweder durch Überweisung auf eines unserer angegebenen Konten, durch Erteilung einer (SEPA)-Einzugsermächtigung oder durch Kreditkartenzahlung erfolgen. Im Falle einer erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung oder einer Zahlung per EC-/Maestro- oder Kreditkarte erfolgt die Kontobelastung frühestens zum in Abs. 1 geregelten Zeitpunkt. Eine uns erteilte (SEPA)-Einzugsermächtigung gilt auch für zukünftige Bestellungen, sofern sie nicht widerrufen wird. 
(3) Die Zahlung für gebuchte Dienstleistungen/Beratungen erfolgt ausschließlich per Vorauskasse durch Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens. Hierzu sind Sie verpflichtet, uns ein schriftliches und von Ihnen unterzeichnetes SEPA-Lastschriftmandat unmittelbar nach dem Telefonat/Videocall zu übermitteln an: support@hermannbettge.de (vorab) und Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg (postalisch im Nachgang). Hierfür verwenden Sie bitte das folgende Muster: 
 
Ich ermächtige Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer Hermann Bettge, und seinen Erfüllungsgehilfen, wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto: 
IBAN: 
Mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Hermann Bettge, Poßmoorweg 14B, 22301 auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren. 
Vorname und Name des Kontoinhabers
Strasse und Hausnummer des Kontoinhabers
Postleitzahl und Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN: 
Ort, Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
 
§ 11 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten uns nur solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das keine Rechte Dritter verletzt. In diesem Zusammenhang stellt der Kunde uns vollständig von möglichen Ansprüchen Dritter aufgrund der Verletzung von geistigem Eigentum frei.
 
§ 12 Datenschutz, Zustimmung zur Datenverarbeitung und zur Kontaktaufnahme
(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten steht für uns an erster Stelle. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir gesondert über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, dass Sie vor der Nutzung unserer Dienste unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind. 
(2) Sie stimmen zu, dass unser Unternehmen widerruflich über Fernkommunikationsmittel Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Falls Sie der Kontaktaufnahme durch uns widersprechen möchten, müssen Sie uns dies per E-Mail an kontakt@hermannbettge.de mitteilen. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sollten alle Kontaktoptionen aufgeführt sein, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Eventuelle Unvollständigkeiten in Ihrer Widerspruchs-E-Mail gehen nicht zu unseren Lasten. Ausschlaggebend ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns. 
(3) Sie stimmen widerruflich der Speicherung und Verarbeitung aller persönlichen Daten zu, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbys, Charakterfragen). Sie stimmen ebenfalls der Verwendung von Cookies in unseren Diensten, der Analyse, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an Drittunternehmen zu. Bezüglich eines Widerrufs gilt Absatz 2 und § 5 unserer Datenschutzbestimmung. 
 
§ 13 Anmeldung für Workshops, Seminare und Events
(1) Wenn Sie sich für die Teilnahme an unseren Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen anmelden, ist Ihre Anmeldung verpflichtend. Ihre Buchung wird in der Regel per E-Mail von uns bestätigt. 
(2) Der Kunde kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gemäß den Bestimmungen des Absatzes 3 von seiner Anmeldung zurücktreten. Es obliegt dem Kunden, uns den wichtigen Grund zusammen mit der Stornierung nachvollziehbar zu belegen. 
(3) Wenn die Stornierung aufgrund eines wichtigen Grundes bis zu 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht, werden Bearbeitungsgebühren in Höhe von 30% der jeweiligen Teilnahmegebühr erhoben. Bei weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn betragen die Gebühren 50% der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung, die weniger als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingeht, wird die vollständige Teilnahmegebühr erhoben. 
Es steht dem Kunden jedoch frei, nachzuweisen, dass uns kein oder nur ein deutlich geringerer Schaden als die oben genannten Pauschalbeträge entstanden ist. 
(4) Ein Ersatzteilnehmer darf nur mit unserer vorherigen Zustimmung benannt werden. 
 
§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts. 
(2) Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(3) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Sitz in Hamburg. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

(4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 
(3) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
 
Teil 2 - Besondere Bestimmungen für die Teilnahme an unseren Workshops, Seminaren, Mitgliederplattformen, Coaching-Programmen, Seminaren und Trainings
 
§ 1 Verhaltensregeln
(1) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit uns jederzeit respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden als auch mit unseren Mitarbeitern umzugehen. 
(2) Verstöße gegen diese Regel können wir nach einer einmaligen Vorwarnung nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft mit einer Sperrung, dem Entzug des Zugangs zu unseren Programmen oder Trainingsinhalten oder des Ausschlusses von der Teilnahme an Workshops oder Seminaren ahnden. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
§ 2 Verbot von Account-Sharing
(1) Als Kunde dürfen Sie Ihren Account, bzw. die Anmeldedaten zu unseren Plattformen/Programm- und Trainingsinhalten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir haben ausdrücklich zugestimmt (zum Beispiel im Falle von Ehepartnern des Kunden).
 (2) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zu unseren IT-Systemen ständig per IP-Abgleich zu überwachen. Die Verwendung von Technologien, die die IP-Adresse des Nutzers verschleiern oder anonymisieren (zum Beispiel VPN Software), ist verboten.
(3) Bei Verstößen gegen die Bestimmungen aus Absatz 1 und 2 können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Account des Kunden sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
(4) Illegales Account-Sharing ist strafbar und wird von uns zivil- und strafrechtlich verfolgt. 
 
§ 3 Geheimhaltung von internen Informationen und Betriebsgeheimnissen
(1) Während unserer Trainings und Live Calls könnten andere Coaching-Teilnehmer interne Informationen und Geschäftsdetails preisgeben. Es ist unbedingt erforderlich, diese Informationen gegenüber Dritten geheim zu halten. Die Verbreitung dieser Informationen ist untersagt. 
(2) Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regel können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Zugang des Kunden zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
§ 4 Unterbindung von Störungen bei Trainings und Programmen
(1) Kunden dürfen keine Handlungen vornehmen, die unsere Trainings und/oder Programmabläufe und/oder die Erfahrungen anderer Teilnehmer stören oder beeinträchtigen. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns bereitgestellten Trainingsstrukturen. 
(2) Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regel können wir nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft den Zugang des Kunden zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber uns bleiben davon unberührt. 
 
 
 
AGB Stand 01.07.2023 ©

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Als Verbraucher hast du das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung zugestimmt hast, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. Gleiches gilt, wenn du Zugang zu einem digitalen Produkt erhalten hast, dessen Inhalte du direkt nutzen kannst. Damit hast du auf dein Widerrufsrecht wirksam verzichtet.
Wir haben dich darauf vor Kaufabschluss hingewiesen.Bitte prüfe genau, ob du das Produkt, bzw. die Dienstleistung direkt bei mir gebucht/bestellt hast oder über meinen Anbieter digistore24. In diesem Fall musst du deinen Widerruf auch an digistore24 richten.Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Hermann Bettge, Poßmoorweg 14 b, 22301 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine Email) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.Widerrufsrecht bei Verträgen mit UnternehmernWir gehen zusätzlich Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ein. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei fernmündlich mit Unternehmern eingegangenen Verträgen.
Muster-Widerrufsformular:(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.) An: Hermann Bettge, Poßmoorweg 14b, 22301 Hamburg, Email: support@hermannbettge.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
(*) Unzutreffendes streichen.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.


Folgen des Widerrufs


Wenn du den Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich evtl. Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben haben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt hast) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder bis du und den Nachweis erbracht hast, dass du uns die Ware zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Email: info@hermannbettge.de

Web: hermannbettge.de

Email: info@hermannbettge.de

Web: hermannbettge.de

Copyright 2023 . Alle Rechte vorbehalten

Copyright 2023 . Alle Rechte vorbehalten